Fitnessband Übungen mit PATband
-
stretchme4u - Funktionelles Stretching6 Übungen
-
Unterkörper Training5 Übungen
-
Oberkörper Training7 Übungen
-
Brust und Schulter Übungen7 Übungen
-
Bauch Übungen für Rumpfstabiltät6 Übungen
-
Rücken Übungen für eine gesunde Wirbelsäule5 Übungen
-
Knackpo Übungen für deine Gesundheit5 Übungen
-
Funktionelle Übungen mit Rotation9 Übungen
-
Funktionelles Bauchmuskeltraining
-
Bauch Training für Rückschlagsportarten
-
Übung für den unteren Rücken
-
Schulter stabilisieren
-
Plyometrische Übung für Richtungswechsel
-
Rückentraining ohne Geräte
-
Wirbelsäule stabilisieren mit Rumpfrotation
-
Rücken stabilisieren mit funktionellem Bauchtraining
-
Die beste Bauchübung für zuhause
-
Funktionelles Bauchmuskeltraining
-
Funktionelle Partnerübungen5 Übungen
-
Dehnübungen für mehr Beweglichkeit7 Übungen
-
Fußball Fitness Übungen5 Übungen
-
Golf Fitness Übungen5 Übungen
-
Tennis Fitness Übungen6 Übungen
-
Knie Übungen5 Übungen
Einarmiges Schultertraining
- Schwierigkeit: Fortgeschritten
- Wiederholungen: 15
- Sekunden: 60
Startposition
Endposition
Einarmiges Schultertraining mit Rotation
Ziel
Wichtig für dein Schultertraining ist die Integration unilateraler Schulterübungen. Dies sind Übungen für deine Schulter, bei welchen du nur einen Arm gegen einen Widerstand (wie hier das PATband) bewegst. Dies kann Dysbalancen vorbeugen oder diese auch helfen zu beseitigen.
So geht's
Stehe mit beiden Füßen mittig auf dem PATband. Greife mit einer Hand in die jeweiligen Schlaufen des Widerstandsbandes. Das Band führt dich in der Startposition in eine Rotation, wenn du deinen Oberarm von innen an das Band legst. Aus gebeugter und angelegter Armposition führst du diesen nun nach hinten und oben in eine Streckung. Der freie Arm begleitet die Bewegung und erhöht somit die Körperspannung deines Rumpfes. Du kannst den entfernten Fuß drehen, wenn du dein Körpergewicht von diesem beim Schultertraining wegverlagerst.
Verändere die Intensität dieser Schultertrainings-Übung mit der Auswahl des PATbands und dessen Schlaufen.